Das Testzentrum St. Georg in Hamburg für Ihre Gewissheit
Wenn Sie in der Innenstadt Hamburgs leben und einen Coronatest durchführen lassen wollen, ist das Testzentrum St. Georg in Hamburg für Sie da. Wir bieten alle üblichen Testverfahren wie Schnelltest, Antikörper- und PCR-Test an. Darüber hinaus können Sie im Testzentrum St. Georg in Hamburg auch einen Express-PCR-Test machen lassen, der je nach Modell schon nach drei, sechs oder acht Stunden ein Ergebnis liefert. Auch für Reisen nach China oder Japan erhalten Sie bei im Testzentrum St. Georg in Hamburg die notwendigen Testnachweise.
Wo liegt das Testzentrum St. Georg in Hamburg?

Das Testzentrum St. Georg befindet sich auf dem Gelände der Asklepios Klinik Sankt Georg in der Lohmühlenstraße 5. Das Haus N, in dem das St. Georg Testzentrum untergebracht ist, liegt zwischen Mitte und Ende des Klinikgeländes. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie Ihren Wagen auf dem Besucherparkplatz abstellen, den Sie von der Philipsstraße oder der Langen Reihe aus erreichen.
Terminvergabe und Öffnungszeiten im Testzentrum St. Georg in Hamburg
Damit wir die Testungen im Testzentrum St. Georg in Hamburg effizient abwickeln können, haben wir eine Online-Terminbuchung freigeschaltet. Über diese Webseite buchen Sie bitte vorab einen Termin für Ihren Test im Testzentrum St. Georg in Hamburg. Tests ohne Anmeldung sind nicht möglich, da wir für Sie und die anderen Personen die Wartezeiten so gering wie möglich halten wollen. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können.
Unser Team ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr für Sie im Testzentrum St. Georg in Hamburg vor Ort, um Tests durchzuführen. Wenn Sie eine größere Gruppe von Personen testen lassen wollen, nehmen Sie gern für die Erstellung eines Angebots Kontakt mit uns auf. Es ist auch möglich, die Testung in Ihren eigenen Räumlichkeiten innerhalb Hamburgs durchzuführen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Testzentrum St. Georg in Hamburg diese Option nur bei einer größeren Anzahl von zu testenden Personen anbieten kann.
Wie läuft ein Schnelltest im Testzentrum St. Georg in Hamburg ab?
Bei einem Schnelltest entnehmen unsere geschulten Mitarbeiter im Testzentrum Hamburg St. Georg mit Hilfe eines langen Stäbchens eine Probe aus dem Nasen-Rachen-Raum. Im Anschluss wird das so gewonnene Sekret auf einen Teststreifen übertragen, der in der Lage ist, bestimmte Eiweiße (Proteine) nachzuweisen. Mit dem Schnelltest wird die Probe auf das Vorliegen des sogenannten Nukleo-Proteins hin untersucht, da dieses Eiweiß für SARS-CoV-2 typisch ist.
Der Vorteil eines Schnelltests, der durch das Fachpersonal im Testzentrum St. Georg in Hamburg durchgeführt wird, liegt in der höheren Genauigkeit des Testergebnisses im Vergleich zu einem Selbsttest. Hier können Sie sicher sein, dass die Probe so schonend wie möglich entnommen wird und die maximale Genauigkeit erreicht wird.
Trotz einer Vorgehensweise, die höchste medizinische Standards erfüllt, kommt es gelegentlich vor, dass ein Schnelltest eine Infektion mit COVID-19 anzeigt, obwohl die Person sich nicht mit dem Virus angesteckt hat. Dies liegt daran, dass andere Erreger, die sind in den Atemwegen befinden können, ähnliche Proteine aufweisen und der Test sie verwechselt. In diesem Fall spricht man von einem „falsch positiven“ Ergebnis. Wenn Ihr Schnelltest im Testzentrum St. Georg in Hamburg positiv ausfällt, muss anschließend ein PCR-Test durchgeführt werden, um endgültige Klarheit zu erlangen.
Auch „falsch negative“ Resultate sind möglich. Hierbei zeigt der Schnelltest keine Infektion an, weil die Viruslast zu niedrig ist, obwohl die Person sich angesteckt hat. Vollständige Sicherheit bekommen Sie in jedem Fall mit einem PCR-Test.
Was passiert bei einem PCR-Test im Testzentrum St. Georg in Hamburg?
Ähnlich wie beim Schnelltest wird im Testzentrum St. Georg in Hamburg eine Probe von dem Sekret der Schleimhäute entnommen. Diese wird jedoch nicht mittels Teststreifen, sondern in unserem Labor ausgewertet, wo sie mit aufwendigen Verfahren auf die Virus-RNA untersucht wird. Hierfür sind eine Vorbereitung, in der die Probe chemisch aufbereitet wird, sowie eine anschließende Analyse notwendig. Da für diesen Prozess viele Arbeitsschritte erforderlich sind, dauert er entsprechend lang. Das Ergebnis eines Standard-PCR-Tests liegt daher in der Regel nach 24 bis 36 Stunden vor, ist jedoch sehr zuverlässig und entspricht dem Goldstandard der Labordiagnostik.
Während der Auswertungsphase müssen Sie sich bei einem positiven Schnelltest häuslich isolieren, um andere Personen vor einer Ansteckung zu schützen. Wenn Sie das Ergebnis aufgrund dringender Verpflichtungen schneller benötigen, können Sie im Testzentrum St. Georg in Hamburg einen Express-PCR-Test durchführen lassen. Sie haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Varianten, die binnen drei, sechs oder acht Stunden ein sicheres Ergebnis liefern.
Was sind Antikörper-Tests und wie werden Sie im Testzentrum St. Georg in Hamburg durchgeführt?
Bei einem Antikörper-Test im Testzentrum St. Georg in Hamburg wird ebenfalls nach bestimmten Eiweißen gesucht. Dabei handelt es sich jedoch um körpereigene Proteine und nicht, wie beim Schnelltest, um Virus-Eiweiß. Das menschliche Immunsystem stellt verschiedene Antikörper her, um einen Krankheitserreger zu bekämpfen. Diese können mit den entsprechenden Testverfahren aufgefunden werden, woraus auf eine akute oder zurückliegende Infektion geschlossen werden kann. Auch eine erfolgreiche Immunantwort auf eine Impfung lässt sich mittels Antikörper-Test im Testzentrum St. Georg in Hamburg nachweisen. Hierfür ist eine Blutprobe erforderlich.
Dabei wird zwischen zwei Arten von Antikörpern unterschieden: IgM und IgG. Die IgM-Antikörper bildet das Immunsystem während der akuten Infektion, um das Virus unschädlich zu machen. IgG-Antikörper hingegen entstehen erst, wenn die symptomatische Phase der Infektion bereits zwei bis drei Wochen zurückliegt. Auch nach einer Impfung produziert das Immunsystem IgG-Antikörper, sodass sie sich eignen, um nach der zweiten oder weiteren Impfung festzustellen, ob sich der gewünschte Schutz aufgebaut hat. Beachten Sie dabei bitte, dass zwischen Impfung und Antikörpertest im Testzentrum St. Georg in Hamburg mindestens sieben Tage liegen sollten, da der Körper einige Zeit benötigt, um die Immunglobuline zu bilden.
Wer ist MEDILYS?
Die MEDILYS Labor mbH gehört zu Asklepios und stellt eines der größten Kliniklabore Europas dar, indem jährlich mehr als 19 Millionen Proben untersucht werden. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, Erfahrung und Expertise, die Ihnen im Testzentrum St. Georg in Hamburg valide Ergebnisse garantieren.
Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf www.coronatest-hamburg.com.