Das Testzentrum Langenhorn: Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie im Hamburger Norden wohnen, arbeiten oder Urlaub machen, können Sie im Testzentrum Langenhorn alle üblichen Coronatests durchführen lassen. Wir bieten Ihnen sowohl Standard- als auch Express-PCR-Testungen an und führen Schnell- sowie Antikörpertests nach modernsten medizinischen Standards durch. Wir organisieren unsere Abläufe im Testzentrum Hamburg Langenhorn so zeitsparend wie möglich für Sie, sodass Wartezeiten und Aufenthalte so kurz wie möglich sind. Wenn Sie einen Coronatest in Hamburg Langenhorn benötigen, sind wir für Sie da.
Wo ist das Testzentrum Langenhorn zu finden?

Sie erreichen uns über die Tangstedter Landstraße, von der aus Sie zu den Besucherparkplätzen der Asklepios Klinik Nord - Heidberg gelangen, auf denen Sie parken können. In unmittelbarer Nähe zu diesen Parkplätzen hat MEDILYS das Testzentrum Langenhorn (Corona Testzentrum Nord) in einem separaten Gebäude eingerichtet, sodass Sie die Klinik nicht betreten müssen, um sich testen zu lassen.
Öffnungszeiten und Terminbuchung im Testzentrum Langenhorn
Das Testzentrum Langenhorn hat von Montag bis Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Beachten Sie bitte, dass Sie vor dem Besuch einen Termin über unser Online-Terminvergabesystem buchen müssen. Durch die Planung mittels Terminvergabe auf Coronatest-Hamburg stellen wir sicher, dass Menschenansammlungen verhindert werden und Sie nicht auf Ihren Test warten müssen. Im Anschluss an den Test bekommen Sie im Testzentrum Langenhorn einen QR-Code, mit dem Sie Zugriff auf Ihr Ergebnis erhalten.
Wie läuft ein Schnelltest im Testzentrum Langenhorn ab?
Die auch als Antigen-Tests bezeichneten Schnelltests sind eine effiziente Möglichkeit, um einen ersten Anhaltspunkt hinsichtlich einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu bekommen. Der Test zielt darauf ab, ein bestimmtes Eiweiß im Schleimhautsekret nachzuweisen. Dieses Eiweiß stammt von dem Virus selbst und dient als Nachweis für das Vorhandensein der Viren und damit für eine Infektion. Für den Test entnehmen die geschulten Mitarbeiter im Testzentrum Langenhorn eine Probe aus dem Nasen-Rachen-Raum, indem sie über die Nase oder den Mund ein Stäbchen einführen und es in Kontakt mit den Schleimhäuten bringen. Die auf diese Weise gewonnene Probe wird auf einen Teststreifen überführt, der binnen 15 Minuten anzeigt, ob das gesuchte Eiweiß vorhanden ist oder nicht.
Schnelltests haben jedoch den Nachteil, dass sie in seltenen Fällen das Protein eines anderen Virus‘ mit dem des COVID-19-Erregers verwechseln. Aus diesem Grund kann bei einem positiven Schnelltest immer auch ein PCR-Test im Testzentrum Langenhorn durchgeführt werden, da sich durch diesen feststellen lässt, ob Coronavirus RNA vorliegt oder nicht.
Was passiert bei einem PCR-Test im Testzentrum Langenhorn?
Auch der PCR-Test basiert auf einer Sekretprobe, die mittels eines Stäbchens gewonnen wird. Die Analyse ist jedoch deutlich aufwendiger und erfolgt mit Hilfe spezieller chemischer Verfahren, die die RNA des Virus‘ isolieren und vervielfältigen, damit sie nachweisbar wird. Die Auswertung benötigt zwischen vier und sechs Stunden. Hinzu kommt die Transportzeit vom Testzentrum Langenhorn in das Labor sowie die Vorbereitung der Probe, sodass zwischen dem eigentlichen Test und der Übermittlung des Ergebnisses 24 Stunden vergehen können. Bei einem sehr hohen Testaufkommen kann es in Einzelfällen auch länger dauern. Nach einem vorangegangenen positiven Schnelltest müssen Sie die häusliche Isolation einhalten, bis der PCR-Test ausgewertet wurde, um andere Menschen nicht zu gefährden.
Wenn Sie die Auswertungsdauer eines Standard-PCR-Tests nicht abwarten können, haben Sie im Testzentrum Langenhorn die Möglichkeit, einen Express-Test durchführen zu lassen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten, bei denen das Ergebnis schon nach drei, sechs oder acht Stunden vorliegt. Um diese kurzen Fristen einhalten zu können, werden die Express-Tests im Testzentrum Langenhorn bevorzugt behandelt und im Falle der drei- und sechsstündigen Testformen mit einem POCT-PCR-Testgerät ausgewertet. Die Auswertung des achtstündigen Tests erfolgt regulär im Labor.
Was ist ein Antikörper-Test?
Bei dieser dritten Testart wird Blut statt Schleimhautsekret untersucht. Sie geben daher im Testzentrum Langenhorn eine Blutprobe ab, die anschließend entweder auf IgG- oder IgM-Antikörper untersucht wird. Bei Antikörpern handelt es sich um Eiweiße, die das Immunsystem bildet, um Krankheitserreger wie Viren zu bekämpfen. Wenn diese Eiweiße in der Blutprobe nachgewiesen werden können, lässt sich daraus schließen, dass eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht oder der Körper über eine Impfung in Kontakt mit dem Virus gekommen ist.
IgM-Antikörper entstehen während der akuten Phase der Erkrankung und eignen sich daher dazu, eine aktuelle Infektion zu bestätigen. Wenn Sie nach China einreisen wollen, benötigen Sie einen negativen IgM-Antikörpertest und einen Same-Day-PCR-Test. Beide Testformen können Sie im Testzentrum Langenhorn im Rahmen des Chinesischen Doppels durchführen lassen, sodass Sie die Voraussetzungen für die Einreise erfüllen.
IgG-Antikörper hingegen bildet das Immunsystem erst aus, nachdem die Akutphase überwunden ist und die Symptome bereits abgeklungen sind. Eine Untersuchung auf IgG-Antikörper eignet sich also, um zwei bis drei Wochen nach einer vermuteten Infektion mit COVID-19 festzustellen, ob Sie tatsächlich an diesem Erreger erkrankt waren. Darüber hinaus können Sie mit einem Antikörper-Test im Testzentrum Langenhorn feststellen lassen, ob Ihr Immunsystem ausreichend auf die zweite Impfung oder weitere Boosterimpfungen reagiert hat, um Sie zu schützen. Lassen Sie hierfür bitte zwischen vollständiger Impfung und Test im Testzentrum Langenhorn mindestens sieben Tage verstreichen, da das Immunsystem einige Zeit benötigt, um die Immunantwort aufzubauen.
Wer ist MEDILYS?
Die MEDILYS Laborgesellschaft mbH ist eines der größten europäischen Kliniklabore. Wir führen jedes Jahr über 19 Millionen diagnostische Untersuchungen durch und verfügen damit über die Kompetenz, das Fachwissen, das Personal und die Gerätschaften, um das Testzentrum in Hamburg professionell zu betreiben.
Lassen Sie sich über die Testverfahren im Testzentrum Langenhorn beraten!
Wenn Sie Fragen hinsichtlich verschiedener Testarten im Testzentrum Langenhorn haben, stehen unsere freundlichen Mitarbeiter per Telefon-Hotline für Sie bereit. Wir organisieren auf Anfrage gern die Testung einer größeren Anzahl von Personen oder nehmen eine Testung in Ihren eigenen Räumlichkeiten vor. Wenn Sie uns eine Anfrage zukommen lassen, unterbreiten wir Ihnen gern ein attraktives Angebot.